
7.5 Kalibrierung und Konzentrationsberechnung
IC Net 2.2
165
sche Näherung berechnet (Details siehe
Online-Hilfe).
RF Response-Faktor. Dieser Wert entspricht
der Steigung der Kalibrierkurve, d.h. dem
Koeffizienten k
1
in der Kalibrierfunktion.
min C (max C) Minimale (maximale) Konzentration der Kom-
ponente. Komponenten, deren Konzen-
trationen ausserhalb des Bereiches min
C…max C
liegen, werden in der Resultatta-
belle mit dem Zeichen "
! " markiert.
Die Komponententabelle Components table enthält zusätzlich die
folgenden Knöpfe:
<Add> Fügt eine neue Komponente (neue Zeile) in
der Komponententabelle hinzu.
<Del> Löscht die aktuelle Komponente aus der
Komponententabelle.
<Identification> Öffnet das Fenster Peak identification (siehe
Kap. 7.5.5).
<Concentrations> Öffnet die Konzentrationstabelle Concentra-
tion table (siehe Kap. 7.5.6).
<Graphs> Öffnet das Komponentenfenster mit der
Anzeige der Kalibrierkurve und Kalibrierpa-
rameter (siehe Kap. 7.5.7).
<OK> Übernimmt alle Änderungen und schliesst
das Fenster Component table.
<Cancel> Macht aller Änderungen rückgängig und
schliesst das Fenster Component table.
Die mit dem Programm «IC Net» mitgelieferten Standardmetho-
den enthalten alle eine Komponententabelle mit bereits vordefi-
nierten Komponenten, für die Name und Retentionszeit eingetra-
gen sind.
Wird im Resultatreport eine Ausgabe sämtlicher Peaks ge-
wünscht, so kann für diesen Zweck in der Komponententabelle
eine sogenannte Universalkomponente definiert werden, die im
Feld Time den Wert 0 enthält und keinem Peak zugeordnet wird.
Die unter Name eingetragene Bezeichnung (z.B. unknown) wird
dann für alle Peaks verwendet, die keiner Komponente zuge-
ordnet werden können.
Comentarios a estos manuales