Metrohm 797 VA Computrace Manual de usuario Pagina 33

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 128
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 32
2.3 Multi-Mode-Elektrode (MME)
VA Computrace 797 / Hardware-Gebrauchsanweisung 8.797.8001DE
25
5 Kontrolle der MME auf Dichtheit
Im Fenster COMPUTRACE CONTROL durch Auswählen von DME und Klicken auf
die tropfende Quecksilberelektrode einschalten. Das Quecksilber
tropft frei aus der Kapillare.
HMDE auswählen und auf klicken. Es wird ein einzelner Queck-
silbertropfen gebildet. Diesen durch leichtes Anklopfen der MME
21 mit
dem Finger abschlagen und kontrollieren, ob danach wirklich kein Queck-
silber nachfliesst. Diesen Vorgang einige Male wiederholen.
Falls immer noch Quecksilber nachfliesst, Schlitzschraube
74 noch weiter
im Uhrzeigersinn zudrehen und Kontrolle wiederholen.
Falls der Quecksilberfluss nicht gestoppt werden kann, müssen sowohl
Glaskapillare
87 wie Dichtungsnadel 75 ausgetauscht werden (siehe Kap.
2.3.9).
2.3.5 Füllen der Kapillare mit Vakuum
Das Füllen der Glaskapillare 87 mit Vakuum empfiehlt sich in allen Fällen, bei denen
mit der in Kap.
2.3.4 beschriebenen Methode ohne Vakuum Schwierigkeiten auftre-
ten. Das Füllen mit Vakuum wird insbesondere dann empfohlen, wenn kein höchst-
reinstes Hg zur Verfügung steht. Zum Füllen der montierten Glaskapillare (Kap.
2.3.3)
mit Hg mit Vakuum gehen Sie folgendermassen vor:
1 Füllplatz einrichten
Alle Manipulationen an der Elektrode und an Quecksilbergefässen müssen
in oder über der mitgelieferten Auffangwanne
91 ausgeführt werden (siehe
Abb. 10).
Die MME
21 wird zum Füllen in den Elektrodenhalter 92 gestellt.
2 Verbindung zur Vakuumpumpe
Zum Füllen der Kapillare 87 wird der Füllschlauch 93 benötigt. Er besitzt an
einem Ende den Füllkonus
94 zum Aufsetzen auf die Kapillare, am anderen
Ende die Schlauchkopplung
96 zum Anschluss der Zuleitung zur Va-
kuumpumpe.
Um evtl. Quecksilberverluste zu vermeiden, werden an den Füllschlauch
zwei Gaswaschflaschen
95 angeschlossen.
3 Vakuumpumpe
Zum Aufsaugen von Quecksilber wird eine geeignete Vakuumpumpe be-
nötigt (z.B. auch Wasserstrahlpumpe). Der Unterdruck
Δ
p soll etwa
25 mbar betragen.
An der Vakuumpumpe oder in der Leitung zwischen Gaswaschflaschen und
Pumpe muss ein Entlüftungshahn zum langsamen Entlüften des Vakuums
vorhanden sein.
4 Füllschlauch montieren
Füllschlauch 93 mit Füllkonus 94 auf die Glaskapillare 87 setzen.
Füllschlauch mit der Schlauchkopplung
96 mit den beiden Gaswaschfla-
schen
95 und der Vakuumpumpe verbinden (siehe Abb. 10).
Vista de pagina 32
1 2 ... 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 ... 127 128

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios