Metrohm IC Net 2.3 Manual de usuario Pagina 352

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 393
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 351
8 Chromatogramme
IC Net 2.3
342
[Item]
TableStart = A6, legt die Zelle in der Importtabelle data der
Datei ExcelReport.xls fest, in der sich die Kopfzei-
le der ersten Spalte befindet. Definiert die Lage
der Datenzellen in der Importtabelle data.
Für die richtige Darstellung der Daten in der Datei ExcelRe-
port.xls muss die Formatierung der Zellen dem enthaltenen
Datentyp entsprechen. Achten Sie darauf die Formatierung an-
zupassen wenn Sie den Wert von TableStart ändern. Beson-
ders wichtig für die richtige Darstellung der DateTime-Daten!
NoItems = n, Anzahl Elemente die in der Importtabelle data
angezeigt werden sollen.
Item1 = Stichwort. Der Eintrag Itemx legt die Spalten der
Importtabelle data fest. Die Nummerierung 1 – n
nach Item legt die Reihenfolge der Spalten fest,
das Stichwort nach = legt fest welches Datenele-
ment aus dem «IC Net» Report extrahiert und in
die Zellen geschrieben wird.
Itemn = Stichwort:
No Peaknummer.
Retention Retentionszeit der Komponente (in
Minuten)
Width/2 Peakbreite bei halbe Signalhöhe (in
Minuten).
Height Peakhöhe (in µS/cm).
Area Peakfläche.
K’ Kapazitätsfaktor, Verhältnis von korri-
gierter Retentionszeit zu Totzeit.
Resolution Auflösung zweier benachbarter Peaks
R(i,i+1).
TP Effetive Trennstufenzahl des Peaks.
TP/m Effetive Trennstufenzahl pro Meter des
Peaks.
HETP/m Höhe der theoretischen Trennstufen
geteilt durch Partikelgrösse, auch re-
duzierte Bodenhöhe.
Asym. Peakasymmetrie bei 1/10 Peakhöhe.
RF Koeffizient K1 der Kalibrierkurve.
Conc. Absolute Konzentration.
Rel.conc. Relative Konzentration bezogen auf
internen Standard.
.
.
.
.
.
.
.
Vista de pagina 351
1 2 ... 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 ... 392 393

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios