3. Messwerte speichern, Holdfunktion
Mit der Taste <HOLD> können bis zu 9 Wertepaare – Messwert und zugehörige
Temperatur – gespeichert werden.
3.1 Speichern der Messwerte
Messwerte können mit der Taste <HOLD> gespeichert werden. Ist die Holdfunktion
aktiviert, steht in der Anzeige z.B. ”hold 3”, d.h. es befinden sich 3 Messwertepaare
im Holdspeicher.
Je nach Einstellung werden die Messwerte auf verscheidene Art in den Speicher
übernommen:
– Sofort.
– Wenn der Messwert stabil ist, d.h. das Driftkriterium ist erfüllt (das Dreieck in
der Anzeige verschwindet).
– Periodisch in vorgegebenen Zeitintervallen.
Die Art der Messwertübernahme wird mit der Tastenfolge <2ND><CONFIG>
eingestellt:
– Drücken Sie <2ND><CONFIG>. Die Anzeigen können mit <ENTER>
weitergeschaltet werden.
– Übernahme stabiler Messwerte.
”d” steht für Drift.
1 = ja, stabile Messwerte übernehmen. 0 = nein.
Der Wert kann mit Taste <v> verändert werden.
Bei 0 erscheint die nächste Abfrage:
– Messwertübernahme periodisch, im angegebenen Zeitintervall. Einstellen des
Zeitintervalls mit den Tasten <
»> und <v>.
Mit der Taste <HOLD> wird gestartet. In der Anzeige erscheint ”hold 0” bis das
eingestellte Zeitintervall a/jointfilesconvert/1612827/bgelaufen ist. Dann wird das erste Messwertepaar
übernommen, die Anzeige wechselt auf ”hold 1”, und das Zeitintervall wird erneut
a/jointfilesconvert/1612827/bgewartet, usw. Die Messwertübernahme kann mit der Taste <HOLD>
unterbrochen (Anzeige ”hold”) und wieder gestartet werden.
– Sind beide Eingaben auf 0 gestellt, erfolgt die Messwertübernahme sofort nach
dem Drücken der Taste <HOLD>.
– Austritt aus der Eingabe mit <pH/mV/EC>.
Comentarios a estos manuales